Sammlung
Arbeitstasche
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- um 1860/1875
- Material
- Obermaterial: Stroh, Seide, Posamentenweberei; Futterstoff: Baumwolle, Leinwandbindung; Tascheneingriff, aufgesetzte Rosetten: Seide, Leinwandbindung; Henkel: Stroh, Geflecht; Verzierungen, aufgesetzt: Stroh, Geflecht, umwickelt, Metalldraht
- Maße
- H. (mit Henkel) 27 cm, H. (ohne Henkel) 13 cm, B. 25 cm, T. 9 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 96/514
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris
Verarbeitung: Die Tasche ist mit Baumwollgewebe gefüttert, der Tascheneingriff mit blauem Seidentaft benäht.
Dekoration: an den Taschenrändern aufgesetzte, geflochtene Strohbänder, die mit kleinen Büscheln aus Stroh und Metalldraht besetzt sind; der Henkel ist mit einer geflochtenen Strohkordel besetzt; an den Seitenteilen sind je zwei Rosetten aus blauem Seidentaft angebracht, auf denen jeweils eine Strohrosette befestigt ist
BV040953644
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 11. April 2013 - 25. August 2013: Taschen. Eine europäische Kulturgeschichte 1500-1930, Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, S. 287, Kat.-Nr. 211
BV044191435
Zur Technikgeschichte: Roswitha Zwerger, Stroh - ein seltener Werkstoff der Alltagskultur (Schriftenreihe Textil - Kultur - Mode ; Bd. 1, hrsg. von Waltraud Rusch), Norderstedt 2016, S. 104-131, Abb. S. 105
BV044191435
Zum Objekt: Roswitha Zwerger, Stroh - ein seltener Werkstoff der Alltagskultur (Schriftenreihe Textil - Kultur - Mode ; Bd. 1, hrsg. von Waltraud Rusch), Norderstedt 2016, Abb. S. 14
Sammlung
Sammlung Lillian Williams
Systematik
Behältnis - Tasche