Sammlung
Mann in alpenländischer Kleidung (Krippenfigur)
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Tirol (?)
- Datierung
- zwischen 1780 und 1880
- Material
- Kopf: Wachs, modelliert; Körper mit Unterschenkeln und Füßen, Sockel: Draht, Holz, geschnitzt, gefasst, bemalt, montiert; Hände: Wachs, modelliert; Hemd: Leinen (weiß); Jacke: Wolle (rehbraun), Loden; Brustlatz: Wolle (rot); Gürtel: Leder, bestickt; Hut: Wolle (schwarzbraun), Loden
- Maße
- H. 27,7 cm, B. 11,0 cm; Sockel: Dm. 6,5 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- L 2008/59.14
- Bezug
- –
- Zugang
- Unbefristete Leihannahme (Hinterstellung) 2008, Privatbesitz
Mann aus dem Volk, alpenländisch; mit Wachskopf mit Kropf und Wachshänden, Unterschenkel aus Holz geschnitzt und gefaßt; auf grünem gedrechselten Sockel. In alpenländischer Tracht mit pludriger Kniehose aus dunkelbraunem Leder(?) und hüftlanger Jacke aus rehbraunem Loden, eingefaßt mit grünem Webbändchen. Ein breites besticktes Lederband stellt den Gürtel dar, ein schmaleres Lederbändchen den Hosenträger. Ein roter Woll-Brustlatz, darunter ein weißes Leinenhemd komplettieren die Kleidung. Auf dem Kopf ein breitkrempiger Hut mit zylindrischem Gupf aus schwarzbraunem Loden; Hutband rot. Hölzerne Unterschenkel mit aufgemalten Schnallenschuhen und eingeschnitzten, aber unbemalten Wulst-Strümpfen.
Systematik
Figur (Krippe)