Sammlung

Jüdischer Priester (Krippenfigur)

Künstler/in
Entstehung
Tirol (?)
Datierung
zwischen 1780 und 1880
Material
Kopf: Wachs, modelliert; Körper mit Unterschenkeln und Füßen, Sockel: Draht, Holz, geschnitzt, gefasst, bemalt, montiert; Hände: Wachs, modelliert; Umhang: Seide (gelb); Kleid: Seide (dunkelgrün); Tunika: Gaze (lindgrün)
Maße
H. 25,0 cm, B. 11,0 cm; Sockel: Dm. 6,0 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
L 2008/59.30
Bezug
Zugang
Unbefristete Leihannahme (Hinterstellung) 2008, Privatbesitz

Pilatus; Figur mit Wachskopf und Wachshänden, Unterschenkel aus Holz geschnitzt und gefaßt; auf gedrechseltem, grün gestrichenen Sockel. In bodenlangem Umhang aus gelber Seide mit Radkragen aus leonischer Spitze. Über einem langärmeligem Unterkleid aus dunkelgrüner Seide trägt er eine bis zu den Knien reichende Tunika aus einer lindgrünen Gaze mit eingewebten gelben Streifen, grün unterfüttert. Glattrasierter Männerkopf mit strengem Gesichtsausdruck. Unterschenkel beschnitzt, hautfarben gefaßt und flott mit Sandalen bemalt.

Systematik

Figur (Krippe)

Weitere Werke