Sammlung

Vase

Künstler/in
Herstellung: Lötz Witwe (Glashütte), Herstellung: Glasfabrik Joh. Lötz Witwe
Entstehung
Rejštejn (deutsch Unterreichenstein), Klostermühle, Westböhmen
Datierung
um 1900/1910
Material
Glas, überfangen, geätzt
Maße
H. 19,0 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
2008/89
Bezug
Zugang
Vermächtnis 2008, Privatbesitz

Kreisrunder Stand mit Abschlagsnarbe im Boden. Gefäßkörper leicht ausgebaucht, nach oben etwas eingeschnürt, dann zylindrisch geformt, die Mündung eingezogen. Rosafarbenes Glas mit grünem Überfang. Dekor: Hängende Blätter und fallende Beeren. Im Boden bezeichnet: Loetz. Im Boden Klebeetikett: Die Kunst / B 22 / S. 122./Koch, Dr. Michael, Eisenmann, Merit, 2008.10.07

BV002541348
Zum Objekt: Die Kunst, in: Die Kunst Bd. 22, Leipzig 1921, S. 122

Sammlung

Sammlung Breyer

Systematik

Gefäß - Topf - Vase

Weitere Werke