Sammlung
Vase
- Künstler/in
- Herstellung: Lötz Witwe (Glashütte), Herstellung: Glasfabrik Joh. Lötz Witwe
- Entstehung
- Rejštejn (deutsch Unterreichenstein), Klostermühle, Westböhmen
- Datierung
- um 1900
- Material
- Glas, geblasen (in die Form), geformt, frei, irisiert, Einschmelzungen
- Maße
- H. 13,4 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 2008/90
- Bezug
- –
- Zugang
- Vermächtnis 2008, Privatbesitz
Runder Stand. Gefäßkörper unten in wulstig gebauchter Form, dann eingeschnürt und nach oben leicht ausgebaucht, unter der Lippe etwas eingeschnürt. Glas violettfarben. Dekor: Eingeschmolzene, vertikal verlaufende dünne Glasfäden, dazwischen hochovale opalfarbene Tupfen. Die Glasfäden überkreuzen sich am Boden. Dekortypus: "Streifen und Flecken"./Koch, Dr. Michael, Eisenmann, Merit, 2008.10.07
Sammlung
Sammlung Breyer
Systematik
Gefäß - Topf - Vase