Sammlung

Gemälde mit Rahmen: König Maximilian I. Joseph von Bayern

Künstler/in
Maler: Josef Hauber, Vorlage: Moritz Kellerhoven
Entstehung
München
Datierung
nach 1806
Material
Öl auf Leinwand
Maße
Gemälde: H. 163,5 cm, B. 134,5 cm; Rahmen: H. 189,0 cm, B. 160,0 cm, T. 10,5 cm, T. (mit montiertem Gemälde) 11,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
2008/105.1-2
Bezug
Zugang
Geschenk 2008, Evonik Degussa GmbH, Essen

Das Dreiviertelfigurenbildnis zeigt König Max I. Joseph von Bayern im Kronornat. Sein Blick geht über seine linke Schulter hinaus in unbestimmte Ferne, während er sich nach rechts zu dem neben ihm stehenden Tisch wendet. Seine Rechte stützt er auf einen schlichten Tisch, dessen Tischbein eine Sphinx bildet. Der Gestus leitet zu der detailliert geschilderten Krone über, die auf einem über Eck gestellten Samtkissen präsentiert wird. Hinterfangen wird die Krone von einer roten Draperie mit Goldborte sowie einer angedeuteten Säule, die zur weitgehend ungestalteten Wandfläche im Hintergrund überleitet. In der rechten, unteren Bildecke ist hinter dem Krönungsmantel die mit einem Löwen verzierte Armlehne eines Sessels erkennbar./Deseyve, Dr. Yvette, 2009.07.06

BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2008-2009, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2010, S. 24 f., Abb. S. 24

Systematik

Malerei - Gemälde | Möbel - Rahmen

Weitere Werke