Sammlung
Androgyne Figur, stehend (Krippenfigur)
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Oberbayern (?)
- Datierung
- Figur: zwischen 1830 und 1900 (?); Kleidung: Mitte 20. Jh.(?)
- Material
- Kopf, Hände, Beine: Holz, geschnitzt, gefasst; Körper: Draht, Textil, montiert; Kleidung: Kunstseide (?), genäht (manuell)
- Maße
- H. 18,0 cm, B. 9,0 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- L 2008/97.37
- Bezug
- –
- Zugang
- Unbefristete Leihannahme (Hinterstellung) vor 1976, Privatbesitz
Junge androgyne Figur, stehend: Kopf, Hände und Füße geschnitzt; bekleidet mit dunkelblauem Umhang über kakaofarbenem Kleid; weißer Tüllschleier
Kopf mit nackenlangem, gewelltem Blondhaar, Blick nach vorn gerichtet, Arme angewinkelt, rechte Hand mit erhobenem Zeigefinger, nackte Füße mit angeschnitzten Sandalen. Kleidung aus (Kunst?)Seide: über knielangem kakaofarbenen Kleid ein dunkelblauer Umhang aus Crèpe, der über der linken Schulter liegt. Gürtelkordel. Vom Scheitel bis zur Hüfte fällt ein Stück weißer Tüll.
Siehe auch die für alle Figuren gültigen Angaben im Übersichtsdokument L 2008/97.1-68
Kopf mit nackenlangem, gewelltem Blondhaar, Blick nach vorn gerichtet, Arme angewinkelt, rechte Hand mit erhobenem Zeigefinger, nackte Füße mit angeschnitzten Sandalen. Kleidung aus (Kunst?)Seide: über knielangem kakaofarbenen Kleid ein dunkelblauer Umhang aus Crèpe, der über der linken Schulter liegt. Gürtelkordel. Vom Scheitel bis zur Hüfte fällt ein Stück weißer Tüll.
Siehe auch die für alle Figuren gültigen Angaben im Übersichtsdokument L 2008/97.1-68
Systematik
Figur (Krippe)