Sammlung

Page eines Königs, mit Paradekissen, schreitend (Krippenfigur)

Künstler/in
Entstehung
Oberbayern (?)
Datierung
Figur: zwischen 1830 und 1900 (?); Kleidung: Mitte 20. Jh.(?)
Material
Figur: Holz, geschnitzt, gefasst; Kleidung: Kunstfasergewebe (?), Goldschnur, genäht (manuell)
Maße
H. 15,0 cm, B. 8,0 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
L 2008/97.53
Bezug
Zugang
Unbefristete Leihannahme (Hinterstellung) vor 1976, Privatbesitz

Page eines Heiligen Königs, schreitend, ein Paradekissen tragend: Textil bekleidete, zur Gänze geschnitzte Figur; bekleidet mit dunkeltürkisem Schurz und goldfarbenem Frisurschmuck; Kissen in Grün und Braun
Page eines Heiligen Königs, schreitend; vor dem Körper trägt er in Hüfthöhe ein großes quadratisches Paradekissen in Braun und Grün, eingefaßt mit goldfarbener leonischer Spitze. Figur ganz in Holz geschnitzt, mit knielangem Schurz aus dunkeltürkisem Wollstoff bekleidet: Knabenkopf mit kurzem braunen Haar, Blick geradeaus. Frisur und Hals mit geflochtener Goldschnur geschmückt. Oberkörper bis unter die Achseln mit Goldlahnborte umwickelt, darüber Träger aus dem gleichen Material; nackte Beine
Siehe auch die für alle Figuren gültigen Angaben im Übersichtsdokument L 2008/97.1-68

Systematik

Figur (Krippe)

Weitere Werke