Sammlung

Netzbörse

Künstler/in
Entstehung
Datierung
um 1830/1850
Material
Obermaterial: Metall, Seide, Häkelarbeit; Stäbe, Ring und Kette: Metall, vergoldet; Perlen, groß: Perlmutt; Perlen, klein: Wachs, beschichtet
Maße
H. 12,0 cm, B. 6,5 cm, T. 2,2 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
L 2013/266
Bezug
Zugang
Unbefristete Leihannahme 2013, Privatbesitz

Form: länglicher, rundgehäkelter Beutel, der sich oben teilt, nach unten verjüngt und in einer Spitze ausläuft
Verarbeitung: An den oberen Rändern ist je ein Stab eingefädelt, an dessen Enden Perlmuttperlen angebracht sind. Die beiden Stäbe sind an einer Seite mit einer zarten Kette verbunden, die durch einen Metallring geführt ist.
Muster der Häkelarbeit: silbernes Netz, dazwischen schmale Querstreifen in Hellrot, Rosa, Hellrosa und Blassrosa
Dekorationen: Der Metallring ist mit kleinen, auf einen Draht aufgefädelten Wachsperlen besetzt. Am unteren Abschluss des Beutels ist eine Perlmuttperle angebracht.

Systematik

Behältnis [Behälter] - Tasche

Weitere Werke