Sammlung
Brosche: verglastes Medaillon mit Wallfahrtskirche
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- um 1900
- Material
- Fassung: Metall, montiert; Einlage: Glas, Millefiori-Technik, Glasschmelz
- Maße
- Gesamt: H. 0,8 cm, Dm. 3,2 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 2009/20
- Bezug
- –
- Zugang
- Geschenk 2007, Privatbesitz
Brosche in Form eines auf der Spitze stehenden Quadrates. Die Metallfassung war ursprünglich vergoldet. Die Ecken sind halbkreisförmig abgerundet und mit jeweils einer kleinen Metallkugel besetzt. Zwischen zwei Halbkreisen befindet sich jeweils ein halbes Quadrat. Die kleinen Halbkreise und Quadrate sind mit bunten mosaikartigen Glaseinlagen in Millefiori-Technik gefüllt. In der Mitte der Brosche befindet sich in einer runden Metallfassung die schlecht sichtbare Darstellung einer Kirche mit zwei Türmen unter etwas milchigem Glas. Auf der Rückseite befindet sich ein kleiner, eingestanzter Stern und die Anstecknadel./Brajdic, Birgit, 2009.04.01
Systematik
Brosche