Sammlung

Ausschneidebogen: Papierkrippe No. 323, 3ter und 4ter Bogen

Künstler/in
Druck und Verlag: Burckardt's Nachfahren
Entstehung
Weissenburg, Elsaß
Datierung
zwischen 1900 und 1906
Material
Karton, gefaltet, Farblithografie
Maße
Gesamt: H. 69,8 cm, B. 44,4 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
2009/158.2
Bezug
Zugang
Ankauf 2009, Privatbesitz

Farbdruck. Auf dem Ausschneidebogen sind in platzsparender Anordnung Krippenfiguren, Tiere und Architekturteile dargestellt. Dargestellt sind auf "3ter Bogen": Drei Könige, ein liegendes Kamel mit Führer, ein Hirte, fünf Schafe, eine Ziege, ein Hund, eine Kuh, zwei Stauden, ein Architekturteil Stall sowie im Kleinbild die Gesamterscheinung der fertig aufgebauten Krippe, unterschrieben "Modell". Dargestellt sind auf "4ter Bogen": Zwei Architekturteile Stall, der Bethlehemsstern, Maria und ihre Base Elisabeth, ein Hirte, ein Gloria-Engel, ein Schaf, eine Kuh.

BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2008-2009, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2010, S. 41-43, Abb. S. 41-43

Systematik

Ausschneidebogen

Weitere Werke