Sammlung

Ausschneidebogen: Papierkrippe No 392: Anbetung der Könige

Künstler/in
Druck und Verlag: Burckardt's Nachfahren
Entstehung
Weissenburg, Elsaß
Datierung
zwischen 1870 und 1888
Material
Velinpapier, Farblithografie (handkoloriert)
Maße
Gesamt: H. 33,5 cm, B. 43,1 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
2009/174
Bezug
Zugang
Ankauf 2009, Privatbesitz

Auf den Ausschneidebogen sind in platzsparender Anordnung Krippenfiguren, Tiere und Bäume gedruckt und mittels Schablone flüchtig koloriert. Dargestellt ist im querformatig angelegten Mittelfeld eine zusammenhängende Szene: in der Mitte stehen die Heiligen drei Könige in eine Unterhaltung vertieft, links davon fällt der Blick in den Stall mit heiliger Familie und zwei Hirten, rechts sieht man zwei Pagen mit den Geschenken der Könige. In einer Reihe über, unter und rechts dieser Darstellung sind als Einzelbilder ein Hirte, Ochs und Esel, ein Kamel, eine Kuh, ein Ziegenpaar, drei Schafspaare sowie ein einzelnes Schaf und ein Pflanzenstück abgebildet.

BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2008-2009, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2010, S. 41-43, Abb. S. 41-43

Systematik

Ausschneidebogen

Weitere Werke