Sammlung

Brosche

Künstler/in
Entwurf, Modell: Léopold Gautrait, Juwelier: Léon Gariod
Entstehung
Datierung
um 1900
Material
Gold, Diamanten, Fensteremail
Maße
H. 3,5 cm, B. 3,4 cm, G. 15,4 g
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
2010/27
Bezug
Zugang
Geschenk 2010, Erbengemeinschaft Prof. Dr. Kurt Liebermeister, München, Aus der Sammlung Professor Dr. Kurt Liebermeister, München

Nahezu kreisförmige Brosche mit einem als Ast gebildeten goldenen Randsteg, aus dem Kastanienzweige mit Blättern über halb- bis dreiviertelrunden Vertiefungen wachsen. Drei farblose und zwei gelbe Brillanten bezeichnen, jeweils auf sternförmigem Fond, die Früchte. Die Zwischenräume sind mit blassblauem bis zartgrünem Fensteremail gefüllt.
Auf der Rückseite gestempelte Signatur "L. GAUTRAIT". An der Nadel Merkurkopf und (kaum leserliche) Firmenmarke von Léon Gariod. Am Sicherheitshaken unleserliche Marke.

BV002462866
Zum Vergleich: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 1989: Pariser Schmuck. Vom Zweiten Kaiserreich zur Belle Epoque, Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 1989, Abb. S. 291, Kat.-Nr. 225

BV037187840
Zum Objekt: Mus.-Kat. Michael Koch, Jugendstil im Bayerischen Nationalmuseum München, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2010, S. 85, Kat.-Nr. 43

BV036213247
Zum Objekt: Aukt.-Kat. Neumeister Münchener Kunstauktionshaus (Hrsg.): 2010.05.19, Auktionskatalog Neumeister, Sonderauktion "Nachlass Prof. Dr. Liebermeister", Skulpturen, Textilien, Teppiche, Möbel, Silber, Metalle, Kunsthandwerk/Varia, Schmuck, Porzellan, Keramik, Glas, Murano-Glas, Gemälde und Graphik des 19. und 20. Jhs., Bücher, München 2010, Abb. S. 130, Kat.-Nr. 141

BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2010-2011, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2012, S. 27 (mit Abb.) S. 67

BV002539476
Zum Objekt: Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst, 3. Folge, Bd. 62, München 2011, S. 299, Abb. 9

Sammlung

Sammlung Kurt Liebermeister

Systematik

Schmuck - Brosche

Weitere Werke