Sammlung
Gesteppte Frauenhaube mit Spitzenrand
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Frankreich (?)
- Datierung
- Mitte 18. Jh.
- Material
- Oberstoff: Leinen, Leinwandbindung; Stepparbeit, untere Lage: Leinen, Leinwandbindung; Futterstoff des Randes: Leinen, Leinwandbindung; Stepparbeit: Leinen, Baumwolle, ausgestopft (nachträglich); Spitzenborte: Leinen, Klöppelspitze
- Maße
- H. 17 cm, B. (max.) 20 cm, T. 14,5 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 96/539
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris
Schnittform: Haubenboden oben rund, unten gerade; zwei bandförmige Seitenteile mit abgerundeten vorderen Enden, durch gebogene Mittelnaht verbunden
Verarbeitung: Haubenteile bestehen jeweils aus doppelter Lage Leinengewebe mit Baumwollwattierung dazwischen; die Lagen werden durch dichte Stepparbeit zusammengehalten. Hinten ist an den unbestickten Saum ein Stück grobes Leinengewebe (wie untere Lage Stepparbeit) angenäht, was einen breiten Tunnel ergibt. Die vorderen Kanten des Randes sind innen mit einem schmalen Leinenstreifen besetzt. Die Klöppelspitze ist glatt angenäht, nur unten an den beiden Rundungen liegt sie in Falten.
Muster Stepparbeit: zwei Füllhörner zwischen ineinander verschlungenen Blumenranken; Muster Spitze: Blumenranken
Dekoration: Die Haube ist über die gesamte Fläche des Oberstoffs verteilt mit Stepparbeit verziert.
Verarbeitung: Haubenteile bestehen jeweils aus doppelter Lage Leinengewebe mit Baumwollwattierung dazwischen; die Lagen werden durch dichte Stepparbeit zusammengehalten. Hinten ist an den unbestickten Saum ein Stück grobes Leinengewebe (wie untere Lage Stepparbeit) angenäht, was einen breiten Tunnel ergibt. Die vorderen Kanten des Randes sind innen mit einem schmalen Leinenstreifen besetzt. Die Klöppelspitze ist glatt angenäht, nur unten an den beiden Rundungen liegt sie in Falten.
Muster Stepparbeit: zwei Füllhörner zwischen ineinander verschlungenen Blumenranken; Muster Spitze: Blumenranken
Dekoration: Die Haube ist über die gesamte Fläche des Oberstoffs verteilt mit Stepparbeit verziert.
BV048525560
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum 20.10.2022-30.04.2023: Hauptsache. Hüte, Hauben, Hip-Hop-Caps, München 2022, Kat.-Nr. Kat. 07/23
Sammlung
Sammlung Lillian Williams
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Haube