Sammlung
Aufsatz einer Frauentrachtenhaube mit Flügeln aus Gaze
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- um 1830/1850
- Material
- Oberstoff: Baumwolle, Maschinentüll; Flügel: Baumwolle, Drehergewebe; Verstärkungsbändchen: Leinen, Leinwandbindung
- Maße
- L. (max.) 74 cm, B. (max.) 62 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 96/555
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris
Schnittform: beutelartiges Gebilde, das hinten offen ist. Unten ist es eingereiht in eine schmale Passe gefasst, an der ein zweistufiges Flügelteil angesetzt ist.
Verarbeitung: Der hintere Saum des Tüllbeutels ist doppelt eingeschlagen als Tunnel gearbeitet. Die Passe besteht aus zwei Tülllagen, zusätzlich ist oben ein Verstärkungsbändchen eingearbeitet. Die Säume des Flügelteils aus Drehergewebe sind breit doppelt eingeschlagen.
Muster Stickerei: große stilisierte Blumen, dazwischen kleine Blüten und Punkte
Dekoration: Alle Tüllbestandteile sind bestickt.
Verarbeitung: Der hintere Saum des Tüllbeutels ist doppelt eingeschlagen als Tunnel gearbeitet. Die Passe besteht aus zwei Tülllagen, zusätzlich ist oben ein Verstärkungsbändchen eingearbeitet. Die Säume des Flügelteils aus Drehergewebe sind breit doppelt eingeschlagen.
Muster Stickerei: große stilisierte Blumen, dazwischen kleine Blüten und Punkte
Dekoration: Alle Tüllbestandteile sind bestickt.
Sammlung
Sammlung Lillian Williams
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Haube