Sammlung

Mädchentrachtenhaube mit breiter doppelter Rüsche

Künstler/in
Entstehung
Datierung
um 1900
Material
Oberstoff: Baumwolle, Maschinentüll; Futterstoff: Leinen, Leinwandbindung; Durchzugsbändchen: Baumwolle, Geflecht
Maße
L. (max.) 26,5 cm, B. (max.) 29 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
96/549
Bezug
Zugang
Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris

Schnittform: Kopfteil oben rund, unten gerade; angereiht an einen breiten vorderen Rand angesetzt, der seitlich abgerundet ist und zur Mitte hin schmal wird; daran angesetzt breite doppelte Rüsche, die zur Mitte hin ebenfalls sehr schmal ist.
Verarbeitung: Der Haubenrand ist mit grobem Leinengewebe abgefüttert. Die Schnittkanten der Rüschen sind nicht versäubert. Der hintere Saum ist doppelt eingeschlagen als Tunnel gearbeitet, durch den zwei schmale Bändchen im Gegenzug geführt sind.

Sammlung

Sammlung Lillian Williams

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Haube

Weitere Werke