Sammlung

Frisierjacke

Künstler/in
Entstehung
Datierung
um 1800
Material
Oberstoff: Leinen, Leinwandbindung; Knopf: Metall, Leinen
Maße
L. (vorn) 58,5 cm, L. (hinten) 62,5 cm, L. (Ärmel) 56 cm, B. (Rücken) 57,5 cm, U. (Saum) 156,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
96/559
Bezug
Zugang
Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris

Schnittform: Die Jacke ist vorn offen und hat einen runden Halsausschnitt. Das Rückenteil ist aus einer Gewebebahn mit links und recht je einem angesetzten Keil zugeschnitten. Die Vorderteile bestehen jeweils aus einer halben Gewebebahn mit angesetztem Keil. Die gerade geschnittenen Ärmel mit quadratischem Bewegungskeil sind an der Schulter angereiht und enden ebenfalls angereiht in einem schmalen Bündchen.
Verarbeitung: Die Jacke ist äußerst fein verarbeitet mit sehr schmalen, doppelt eingeschlagenen Säumen und äußerst feinen, regelmäßigen Nähstichen. An jedem Ärmelbündchen befindet sich ein Knopf mit entsprechendem Knopfloch. Rechts vorn ist auf Brusthöhe ein Wäschezeichen "6 LD" mit blauem Faden in Kreuzstich eingestickt. Den Verschluss bildet ein Bindeband, das durch einen Tunnel am Halsausschnitt gezogen ist.

Sammlung

Sammlung Lillian Williams

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Jacke

Weitere Werke