Sammlung
Fichu, bestickt
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- um 1810/1820
- Material
- Oberstoff: Baumwolle, Leinwandbindung; Stickerei: Baumwolle, Weißstickerei (Tambour- und Ajourtechnik), Festonstich
- Maße
- L. 79 cm, B. 79 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 96/582
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris
Schnittform: quadratisch
Verarbeitung: festonierte Zackenränder; auf der einen Hälfte von vorn, auf der anderen Hälfte von hinten bestickt, damit bei der Faltung zum Dreieck die Stickerei jeweils von der Vorderseite zu sehen ist
Muster Stickerei: (zentrales Motiv) stilisierte Blüten und Blätter in fächerförmiger Anordnung; (Randbordüre) stilisierte Blüten und Blätter in schräg versetzten Reihen übereinander
Dekoration: in zwei gegenüberliegenden Ecken je ein großes zentrales Motiv; darunter verlaufen die Randbordüren entlang den Seiten fast bis zu den anderen Ecken
Verarbeitung: festonierte Zackenränder; auf der einen Hälfte von vorn, auf der anderen Hälfte von hinten bestickt, damit bei der Faltung zum Dreieck die Stickerei jeweils von der Vorderseite zu sehen ist
Muster Stickerei: (zentrales Motiv) stilisierte Blüten und Blätter in fächerförmiger Anordnung; (Randbordüre) stilisierte Blüten und Blätter in schräg versetzten Reihen übereinander
Dekoration: in zwei gegenüberliegenden Ecken je ein großes zentrales Motiv; darunter verlaufen die Randbordüren entlang den Seiten fast bis zu den anderen Ecken
Sammlung
Sammlung Lillian Williams
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Halstuch