Sammlung

Fichu mit Spitzenrand

Künstler/in
Entstehung
Datierung
2. Hälfte 19. Jh.
Material
Oberstoff: Baumwolle, Leinwandbindung; Stickerei: Baumwolle, Weißstickerei (Tambour- und Ajourtechnik); Spitzeneinsatz: Baumwolle, Maschinenspitze (Point de Paris); Spitzenborte: Baumwolle, Leinen, Stickerei auf Maschinentüll
Maße
L. 133 cm, B. 135 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
96/586
Bezug
Zugang
Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris

Schnittform: nahezu quadratisch mit abgerundeten Ecken
Verarbeitung: doppelt eingeschlagene Säume, daran angesetzt eine Maschinenspitze, die an den Ecken angereiht ist; an ihrem Rand ist eine Tüllstickereiborte angenäht. Das Fichu ist auf der einen Hälfte von vorn, auf der anderen Hälfte von hinten bestickt, damit bei der Faltung zum Dreieck die Stickerei jeweils von der Vorderseite zu sehen ist.
Muster Stickerei: zentrale große Blume, darunter eine breite Blumenwellenranke über Bogenrand; Streublumen
Dekoration: jeweils zentrales Motiv in zwei gegenüberliegenden Ecken, darunter Randbordüre; Streublumen über zwei große Dreicksfelder verteilt

Sammlung

Sammlung Lillian Williams

Systematik

- Tuch

Weitere Werke