Sammlung
Umhang mit doppeltem Rüschenbesatz
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- um 1835/1860
- Material
- Oberstoff: Baumwolle, Leinwandbindung; Stickerei: Baumwolle, Weißstickerei (Tambourtechnik); Gewebe der Stickereibordüre: Leinen, Leinwandbindung; Stickereibordüre: Baumwolle, Festonstich, Lochstickerei; Spitzenborte: Leinen, Klöppelspitze; Nahtverstärkungsbändchen: Baumwolle, Geflecht
- Maße
- L. 64 cm, B. (max.) 202 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 96/588
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris
Schnittform: zwei Dreiecke mit geschwungenen Kanten, durch eine Mittelnaht im Rücken verbunden
Verarbeitung: Das Gewebe wurde vor dem Zuschneiden bestickt. Die Mittelnaht ist mit einem Flechtbändchen verstärkt; an den Ansatznähten der Rüschen jeweils ein Paspel mit Schnureinlage
Muster Stickerei: Streublumen; Muster Stickereiborte: aneinandergereihte Blüten; Muster Spitze: stilisierte Blüten
Dekoration: Die Stickerei ist über die ganze Fläche des Gewebes verteilt. An den hinteren Saum ist eine Rüsche angenäht, ebenso eine kürzere Rüsche etwas oberhalb. Beide Rüschen sind jeweils mit einer Spitzenborte besetzt. An den vorderen Rand des Umhangs ist eine schmale Stickereiborte angenäht.
Verarbeitung: Das Gewebe wurde vor dem Zuschneiden bestickt. Die Mittelnaht ist mit einem Flechtbändchen verstärkt; an den Ansatznähten der Rüschen jeweils ein Paspel mit Schnureinlage
Muster Stickerei: Streublumen; Muster Stickereiborte: aneinandergereihte Blüten; Muster Spitze: stilisierte Blüten
Dekoration: Die Stickerei ist über die ganze Fläche des Gewebes verteilt. An den hinteren Saum ist eine Rüsche angenäht, ebenso eine kürzere Rüsche etwas oberhalb. Beide Rüschen sind jeweils mit einer Spitzenborte besetzt. An den vorderen Rand des Umhangs ist eine schmale Stickereiborte angenäht.
Sammlung
Sammlung Lillian Williams
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Mantel - Umhang