Sammlung
Umhang mit Rüschenbesatz
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- um 1850/1865
- Material
- Oberstoff: Baumwolle, Leinwandbindung; Stickerei: Baumwolle, Tambourstickerei (maschinell); Kantensicherung: Baumwolle, Festonstich; Haken und Öse: Messingdraht, gebogen
- Maße
- L. 72 cm, B. (max.) 191 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 96/589
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris
Schnittform: Der Umhang wird hinten nach unten schmaler und endet in einer kleinen Rundung. Ab den Schultern läuft er nach vorn ebenfalls in einer Rundung jeweils schmal zu. Hinten sind am Halsausschnitt vier kleine Abnäher angebracht. Der angereihte schmale Kragen geht nach vorn in ebenso schmale Revers über, die bis zum vorderen Saum laufen.
Verarbeitung: Der hintere Saum ist mit einer Rüsche aus Oberstoff besetzt; darüber befinden sich am Rückenteil zwei weitere gleichartige Rüschen. An der Vorderkante auf Brusthöhe ist innen rechts ein Haken, links eine Öse angenäht. Am Ansatz der Revers und am hinteren Saum ist jeweils ein Paspel mit Schnureinlage.
Muster Stickerei: sich windende Blumenranken
Dekoration: Kragen, Revers und Saumrüschen sind mit festonierten Bogenrändern ausgestattet.
Verarbeitung: Der hintere Saum ist mit einer Rüsche aus Oberstoff besetzt; darüber befinden sich am Rückenteil zwei weitere gleichartige Rüschen. An der Vorderkante auf Brusthöhe ist innen rechts ein Haken, links eine Öse angenäht. Am Ansatz der Revers und am hinteren Saum ist jeweils ein Paspel mit Schnureinlage.
Muster Stickerei: sich windende Blumenranken
Dekoration: Kragen, Revers und Saumrüschen sind mit festonierten Bogenrändern ausgestattet.
Sammlung
Sammlung Lillian Williams
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Mantel - Umhang