Sammlung
Segensvelum zu Kinder-Priesterkostüm
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Bayern (?)
- Datierung
- zwischen 1910 und 1920 (?)
- Material
- Baumwolle, Satin, bestickt, Goldfäden (Geschenkband), gewebt (maschinell)
- Maße
- H. 36,0 cm, B. 146,0 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 2011/3.5
- Bezug
- –
- Zugang
- Geschenk 2010, Privatbesitz
Weißes, langrechteckiges Schultertuch, mittig bestickt mit IHS und umlaufend mit Zierstich in Rot, rundum aufgenähtes goldenes Geschenkband; zwei angenähte schmale Stoffstücke in Schulternähe vorn rechts und links des Brustverschlusses.
Schnitt: Das langrechteckige Tuch ist oberseits aus zwei weißen Baumwollsatin-Stücken zusammengesetzt, unterseits aus zwei einfachen Stücken von Baumwollgewebe. Kanten verstürzt.
Das Schultertuch lässt sich vor der Brust mittels zweier Laschen mit Knopf bzw. Knopfloch schließen. Rechts und links dieser Laschen sind zwei schmale Streifen eines feineren Baumwollstoffes gereiht angenäht. Sie dienen als "Greiftücher", um Monstranz und Reliquiare nicht mit bloßen Händen anfassen zu müssen. Ihre Enden sind rot bestickt.
Auszier: Mittig ein großes, rot aufgesticktes IHS; der Rand ist umlaufend mit einem breiten und einem schmalen goldenen Geschenkband benäht, der Freiraum zwischen den beiden Bändern ist in Rot mit einem Zierstich bestickt.
Schnitt: Das langrechteckige Tuch ist oberseits aus zwei weißen Baumwollsatin-Stücken zusammengesetzt, unterseits aus zwei einfachen Stücken von Baumwollgewebe. Kanten verstürzt.
Das Schultertuch lässt sich vor der Brust mittels zweier Laschen mit Knopf bzw. Knopfloch schließen. Rechts und links dieser Laschen sind zwei schmale Streifen eines feineren Baumwollstoffes gereiht angenäht. Sie dienen als "Greiftücher", um Monstranz und Reliquiare nicht mit bloßen Händen anfassen zu müssen. Ihre Enden sind rot bestickt.
Auszier: Mittig ein großes, rot aufgesticktes IHS; der Rand ist umlaufend mit einem breiten und einem schmalen goldenen Geschenkband benäht, der Freiraum zwischen den beiden Bändern ist in Rot mit einem Zierstich bestickt.
Systematik
Spielzeug