Sammlung

Stola zu Kinder-Kasel 2011/3.6

Künstler/in
Entstehung
Bayern (?)
Datierung
zwischen 1910 und 1920 (?)
Material
Baumwolle, Satin, genäht (maschinell), Goldlitze
Maße
B. (max.) 16,0 cm, L. 126,0 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
2011/3.8
Bezug
Zugang
Geschenk 2010, Privatbesitz

Schmaler, langer Stoffstreifen mit spatelförmig verbreiterten Enden, auf die, jeweils beidseitig, mit Goldlitze eine Kreuzfom aufgenäht ist; wendbar: eine Seite weiß, andere Seite violett.
Schnitt: Auf der einen Seite ist die Stola aus zwei weißen, auf der anderen aus zwei violetten Stoffstücken zusammengesetzt.
Die Kreuze sind mit einer welligen Goldlitze aufgenäht. Die kurze Naht in der Mitte der Stola ist beidseitig mit einem kleinen Kreuzchen aus goldfarbenem Webband benäht.

Systematik

Spielzeug

Weitere Werke