Sammlung
Kelchvelum zu Kinder-Kasel 2011/3.6
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Bayern (?)
- Datierung
- zwischen 1910 und 1920 (?)
- Material
- Baumwolle, Satin, genäht (maschinell), Goldband, Druckknöpfe
- Maße
- H. 25,0 cm, B. 25,0 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 2011/3.13
- Bezug
- –
- Zugang
- Geschenk 2010, Privatbesitz
Kleines quadratisches, doppelt liegendes Tuch, das beidseitig mit einem schmalen Goldband eingefasst ist; zusätzlich ist mit Goldband randnah ein Kreuzchen aufgenäht; wendbar: eine Seite weiß, andere Seite violett.
Schnitt: Auf der einen Seite besteht das Velum aus einem weißen, auf der anderen aus einem violetten Stoffstück.
Die Kreuze sind mit einem schmalen, geflochten wirkenden Goldbändchen aufgenäht.
Schnitt: Auf der einen Seite besteht das Velum aus einem weißen, auf der anderen aus einem violetten Stoffstück.
Die Kreuze sind mit einem schmalen, geflochten wirkenden Goldbändchen aufgenäht.
Systematik
Spielzeug