Sammlung
Manschetten (Paar)
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- um 1775/1790
- Material
- Oberstoff: Seide, Leinwandbindung; Unterlegstoff: Leinen, Leinwandbindung
- Maße
- L. (vorn) 9 cm, L. (hinten) 21 cm, U. (oben) 28,5 cm, U. (unten) 25,5 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 96/606.1-2
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris
Schnittform: vorn schmal, hinten breit mit Rundung für den Ellbogen
Verarbeitung: Leinenstück mit Naht vorn und hinten, das mit einem Seidengewebe in unrgelmäßigen Raffungen sowie oben und unten mit genähten Tollfalten mit geschnittenen Zackenrändern aus demselben Gewebe besetzt ist
Die Manschetten waren ursprünglich als Besätze auf den Ärmeln eines Frauenkleidungsstücks aufgenäht.
Verarbeitung: Leinenstück mit Naht vorn und hinten, das mit einem Seidengewebe in unrgelmäßigen Raffungen sowie oben und unten mit genähten Tollfalten mit geschnittenen Zackenrändern aus demselben Gewebe besetzt ist
Die Manschetten waren ursprünglich als Besätze auf den Ärmeln eines Frauenkleidungsstücks aufgenäht.
Sammlung
Sammlung Lillian Williams
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Manschette