Sammlung

Gesäßpolster mit rotem Bindeband

Künstler/in
Entstehung
Datierung
um 1882/1888
Material
Oberstoff: Leinen, Leinwandbindung; Bindeband: Seide, Pékin, Leinwandbindung (Grund), Atlasbindung 7/1 (Muster); Füllung: Heu
Maße
L. (max.) 18 cm, B. (max.) 20,5 cm, H. (max.) 3,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
96/614
Bezug
Zugang
Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris

Schnittform: rechteckig, aus einem quergefalteten Streifen
Verarbeitung: Das Polster ist mit Heu gefüllt. Oben ist das Gewebe in einige Falten gelegt und mit einem Seidenband eingefasst, das sich nach links und rechts als Bindeband fortsetzt. Das Band selbst wurde aus einem breiten, längs durchgeschnittenen und an den Schmalseiten wieder aneinandergenähten Seidenband hergestellt. In der Mitte des Polsters waren ursprünglich vier große Pikierstiche angebracht, damit die Füllung nicht verrutschen konnte.

Sammlung

Sammlung Lillian Williams

Systematik

Textilie - Kissen

Weitere Werke