Sammlung
Kinderhaube
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- 1. Hälfte 18. Jh.
- Material
- Spitze: Leinen, Klöppelspitze; Futterstoff: Seide, Leinwandbindung; Bindebänder und aufgenähtes Bändchen: Seide, Leinwandbindung; Spitzenborte: Leinen, Klöppelspitze
- Maße
- H. (max.) 12 cm, B. 21 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 96/646
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris
Schnittform: enganliegende Haube; die Spitze ist halbkreisförmig geschnitten; Futter: breiter Mittelstreifen, zwei abgerundete Seitenteile
Verarbeitung: Die Haube ist vollständig gefüttert. Um die Spitze der Form des Futters anzupassen, wurde sie im Nackenbereich in Falten gelegt. Links und rechts ist von innen je ein Bindeband angenäht.
Muster Spitze: Blumenranken, symmetrisch angeordnet; Muster Spitzenborte: stilisierte Wellenranken
Dekoration: Die Nähte und Ränder der Haube wurden mit einem schmalen, wellenförmig gerafften Seidenbändchen benäht. Am vorderen Haubenrand wurde eine Spitzenborte angenäht.
Verarbeitung: Die Haube ist vollständig gefüttert. Um die Spitze der Form des Futters anzupassen, wurde sie im Nackenbereich in Falten gelegt. Links und rechts ist von innen je ein Bindeband angenäht.
Muster Spitze: Blumenranken, symmetrisch angeordnet; Muster Spitzenborte: stilisierte Wellenranken
Dekoration: Die Nähte und Ränder der Haube wurden mit einem schmalen, wellenförmig gerafften Seidenbändchen benäht. Am vorderen Haubenrand wurde eine Spitzenborte angenäht.
Sammlung
Sammlung Lillian Williams
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Haube