Sammlung
Mädchenhaube
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- um 1820/1840
- Material
- Oberstoff: Seide, Leinwandbindung; Futterstoff: Seide, Leinwandbindung; Stickerei: Seide, Flachstich (ineinandergreifend); Bindebänder: Seide, Leinwandbindung (Grund); Spitzenborte: Seide, Klöppelspitze; Tunnelband und Durchzugsbändchen: Seide, Leinwandbindung
- Maße
- H. (max.) 13,5 cm, B. 26 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 96/647
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris
Schnittform: enganliegende Haube; breiter Mittelstreifen; zwei abgerundete Seitenteile
Verarbeitung: Die Haube ist vollständig mit dem Oberstoff gefüttert. Im Nackenbereich ist innen ein Seidenband als Tunnel aufgenäht, durch das ein Seidenbändchen gezogen ist. Links und rechts ist von innen je ein breites Bindeband angenäht.
Muster Stickerei: auf dem Mittelstreifen eine langgestreckte Rose, auf den Seitenteilen je eine Rose mit kurzem Stiel, in Hellrosa, Rosa, Altrosa, Rot, Rosenholzfarben, Braun, Gelbgrün, Hellgrün, Grün, Olivgrün; Muster Gewebe (Bindebänder): Rauten und Rechtecke
Dekoration: Die Nähte und Ränder der Haube sind mit gerüschter Seidenspitze besetzt.
Verarbeitung: Die Haube ist vollständig mit dem Oberstoff gefüttert. Im Nackenbereich ist innen ein Seidenband als Tunnel aufgenäht, durch das ein Seidenbändchen gezogen ist. Links und rechts ist von innen je ein breites Bindeband angenäht.
Muster Stickerei: auf dem Mittelstreifen eine langgestreckte Rose, auf den Seitenteilen je eine Rose mit kurzem Stiel, in Hellrosa, Rosa, Altrosa, Rot, Rosenholzfarben, Braun, Gelbgrün, Hellgrün, Grün, Olivgrün; Muster Gewebe (Bindebänder): Rauten und Rechtecke
Dekoration: Die Nähte und Ränder der Haube sind mit gerüschter Seidenspitze besetzt.
Sammlung
Sammlung Lillian Williams
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Haube