Sammlung
Kinderhaube
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- um 1740/1750
- Material
- Oberstoff: Seide, Atlasbindung 7/1; Futterstoff: Seide, Leinwandbindung; Stickerei: Metall, Seide, Anlegetechnik, Sprengtechnik, Kantillenstickerei, Paillettenstickerei; Spitzenborte, breit: Metall, Seide, Klöppelspitze; Spitzenborte, schmal: Metall, Seide, Klöppelspitze; Einfassband: Seide, Leinwandbindung
- Maße
- H. (max.) 12 cm, B. 20 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 96/653
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris
Schnittform: enganliegende Haube; breiter Mittelstreifen; zwei abgerundete Seitenteile
Verarbeitung: Die Haube ist vollständig gefüttert. Der Haubenrand ist mit einem schmalen Taftbändchen eingefasst.
Muster Stickerei: Kartuschen und Rocaillen, aus denen Blüten und Blätter sprießen, in Gold und Silber.
Dekoration: Die Haube ist über die ganze Fläche verteilt bestickt. Die Längsnähte sind mit einer schmalen Metallspitze besetzt, der Haubenrand mit einer breiten Metallspitze.
Verarbeitung: Die Haube ist vollständig gefüttert. Der Haubenrand ist mit einem schmalen Taftbändchen eingefasst.
Muster Stickerei: Kartuschen und Rocaillen, aus denen Blüten und Blätter sprießen, in Gold und Silber.
Dekoration: Die Haube ist über die ganze Fläche verteilt bestickt. Die Längsnähte sind mit einer schmalen Metallspitze besetzt, der Haubenrand mit einer breiten Metallspitze.
Sammlung
Sammlung Lillian Williams
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Haube