Sammlung
Kinderhaube
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- Oberstoff, Metallspitzenborten, Bindebänder: 2. Viertel 18. Jh.; Futterstoff: um 1800/1815
- Material
- Oberstoff: Seide, Leinwandbindung; Futterstoff: Seide, Leinwandbindung; Stickerei: Seide, Flachstich (ineinandergreifend), Knötchenstich, Ährenstich, Metall, Karton, Anlegetechnik, Sprengtechnik über Kartoneinlage; Spitzenborte: Metall, Klöppelspitze; Bindebänder: Seide, Leinwandbindung
- Maße
- H. (max.) 15,5 cm, B. 22 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 96/654
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris
Schnittform: enganliegende Haube mit kleiner Schneppe am vorderen Rand; breiter Mittelstreifen; zwei Seitenteile, oben abgerundet, unten eckig
Verarbeitung: Die Haube ist vollständig gefüttert. Links und rechts ist von innen je ein Bindeband angenäht.
Muster Stickerei: Blumenranken in Gold, Silber, Weiß, Hellrosa, Rosa, Rot, Rotbraun, Hellgrün, Blau
Dekoration: Am Rand der Haube ist eine Metallspitzenborte angenäht.
Verarbeitung: Die Haube ist vollständig gefüttert. Links und rechts ist von innen je ein Bindeband angenäht.
Muster Stickerei: Blumenranken in Gold, Silber, Weiß, Hellrosa, Rosa, Rot, Rotbraun, Hellgrün, Blau
Dekoration: Am Rand der Haube ist eine Metallspitzenborte angenäht.
Sammlung
Sammlung Lillian Williams
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Haube