Sammlung

Brieftasche

Künstler/in
Entstehung
Istanbul, Konstantinopel, Türkei
Datierung
1772 (dat.)
Material
Obermaterial: Leder, gefärbt; Futterstoff: Seide, Leinwandbindung; Stickerei: Metall, Karton, Flachstich, Sprengtechnik über Kartoneinlage; Borte: Metall, Seide, Geflecht; Innenfächer: Karton; Verschlussband: Seide, Leinwandbindung
Maße
H. 10,5 cm, B. 16,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 87)
Inventarnummer
96/665
Bezug
Zugang
Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris

Form: querrechteckige Kuvertform; angeschnittene Klappe mit geschwungener Spitze; zwei seitliche Keile
Verarbeitung: Alle Lederteile wurden innen mit Futterstoff beklebt, danach wurden sie zusammengenäht. Zusätzlich sind innen zwei mit Futterstoff beklebte Trennstücke aus Karton eingenäht, die die Tasche in drei Fächer unterteilen. Ursprünglich war innen an der Spitze der Klappe ein Seidenband angenäht, mit dem die Tasche umwickelt werden konnte.
Muster Stickerei: verschlungenes Rankenwerk, dazu der Schriftzug "Constantinople 1772", alles in Gold
Dekoration: Vorder- und Rückseite sind bestickt; der gestickte Schriftzug befindet sich auf der Vorderseite unter der Klappe; die oberen Ränder und der Klappenrand der Tasche sind mit Flechtborte besetzt.

BV040953644
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 11. April 2013 - 25. August 2013: Taschen. Eine europäische Kulturgeschichte 1500-1930, Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, S. 136, Kat.-Nr. 64

Sammlung

Sammlung Lillian Williams

Systematik

Behältnis [Behälter] - Tasche

Weitere Werke