Sammlung

Pompadour

Künstler/in
Entstehung
Datierung
um 1820/1840
Material
Oberstoff: Baumwolle, Leinwandbindung; Stickerei: Glas, Metall, Perlenstickerei, Paillettenstickerei; Tunnelband: Baumwolle, Leinwandbindung; Durchzugsbändchen: Metall, Seide, Geflecht
Maße
H. 22,5 cm, B. 22,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
96/672
Bezug
Zugang
Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris

Form: quadratische Beutelform mit Tunneldurchzug ca. 2 cm unterhalb des oberen Randes
Verarbeitung: Der Beutel ist ungefüttert, nur der obere Rand ist breit eingeschlagen. Von innen ist ein schmales Band als Tunnel aufgenäht, druch das zwei doppelte Metallbändchen mit geknoteten Enden im Gegenzug geführt sind.
Muster Stickerei: (Vorderseite) bunter Blumenkorb als zentrales Motiv, umgeben von winzigen Blüten und einigen großen, goldenen Pailletten, von drei Seiten gerahmt von einem Mäanderband mit eingestellten, großen, goldenen Pailletten; (Rückseite) Monogramm "F W", umgeben von winzigen Blüten, von drei Seiten umrahmt von einer Blumenranke; Farben der Perlen: Rosa, Rot, Blau, Türkis, Hellgrün, Dunkelgrün, Gelb, Honigfarben, Weiß

BV004826160
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Ausstellung: The Age of Napoleon. 13. Dezember 1989 - 04. April 1990, The Metropolitan Museum of Art, The Costume Institute, New York: The Age of Napoleon. Costume from Revolution to Empire 1789-1815, Katell le Bourhis (Hrsg.), New York 1989, S. 63, Abb. 45

BV040953644
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 11. April 2013 - 25. August 2013: Taschen. Eine europäische Kulturgeschichte 1500-1930, Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, S. 218, Kat.-Nr. 137

Sammlung

Sammlung Lillian Williams

Systematik

Behältnis [Behälter] - Beutel

Weitere Werke