Sammlung
Pompadour
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- um 1860/1870
- Material
- Oberstoff: Seide, Metall, Lampas liseré, lanciert, broschiert; Futterstoff: Seide, Köperbindung 2/1, Z-Grat; Besatz: Stahl, Perlen, facettiert, aufgefädelt; Durchzugsbändchen: Seide, Atlasbindung 7/1
- Maße
- H. 21 cm, B. 17 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 96/673
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris
Form: längliche, unten abgerundete Beutelform mit Tunneldurchzug am oberen Rand
Verarbeitung: Der Beutel ist vollständig gefüttert. Der obere Rand ist breit als Tunnel eingeschlagen, durch den zwei schmale, zu Schlaufen zusammengenähte Bänder gezogen sind.
Muster Gewebe: Blumenvasen und Blumenranken in Rosa, Altrosa, Rot, Dunkelrot, Hellbraun, Dunkelbraun, Hellblau, Dunkelblau, Grün, Gelb, Weiß, Silber zwischen gemusterten Längsstreifen in Weiß und Silber auf gelbem Grund
Dekoration: Am unteren Rand des Beutels sind aufgefädelte Stahlperlen in zwei versetzten Bogenreihen angenäht.
Verarbeitung: Der Beutel ist vollständig gefüttert. Der obere Rand ist breit als Tunnel eingeschlagen, durch den zwei schmale, zu Schlaufen zusammengenähte Bänder gezogen sind.
Muster Gewebe: Blumenvasen und Blumenranken in Rosa, Altrosa, Rot, Dunkelrot, Hellbraun, Dunkelbraun, Hellblau, Dunkelblau, Grün, Gelb, Weiß, Silber zwischen gemusterten Längsstreifen in Weiß und Silber auf gelbem Grund
Dekoration: Am unteren Rand des Beutels sind aufgefädelte Stahlperlen in zwei versetzten Bogenreihen angenäht.
BV040953644
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 11. April 2013 - 25. August 2013: Taschen. Eine europäische Kulturgeschichte 1500-1930, Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, S. 286, Kat.-Nr. 210
Sammlung
Sammlung Lillian Williams
Systematik
Behältnis [Behälter] - Beutel