Sammlung

Arbeitsbeutel

Künstler/in
Entstehung
Datierung
um 1770/1780
Material
Oberstoff: Seide, Leinwandbindung; Stickerei: Seide, Flachstich, Metall, Anlegetechnik, Paillettenstickerei; Durchzugsbänder: Seide, Leinwandbindung; Futterstoff: Seide, Leinwandbindung
Maße
H. 20 cm, B. 19 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
96/688
Bezug
Zugang
Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris

Form: quadratische Beutelform mit Tunneldurchzug am oberen Rand
Verarbeitung: Der Oberstoff ist quer zum Fadenlauf verarbeitet. Ursprünglich war der Beutel vermutlich ungefüttert. Sein oberer Rand ist breit nach innen als Tunnel umgeschlagen, durch den zwei breite Seidenbänder mit verknoteten Enden gezogen sind.
Muster Stickerei: Blumenbouquet als zentrales Motiv, umrahmt von einer Blumenranke mit Schleifen dazwischen, in Rosa, Braun, Hellblau, Blau, Grau, Grün, Blaugrün, Silber
Dekoration: Stickerei unterhalb des Tunneldurchzugs über die ganze Fläche des Beutels verteilt; identisches Muster auf Vorder- und Rückseite

BV040953644
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 11. April 2013 - 25. August 2013: Taschen. Eine europäische Kulturgeschichte 1500-1930, Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, S. 156, Kat.-Nr. 82

Sammlung

Sammlung Lillian Williams

Systematik

Behältnis [Behälter] - Beutel

Weitere Werke