Sammlung

Frauenrock

Künstler/in
Entstehung
Datierung
um 1805/1820
Material
Oberstoff: Baumwolle, Leinwandbindung; Stickerei: Wolle, Baumwolle, Flachstich, Knötchenstich; Durchzugsbändchen: Leinen, Leinwandbindung
Maße
L. (max.) 98 cm, B. (oben) 153 cm, B. (Saum) 216 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
96/729
Bezug
Zugang
Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris

Schnittform: ausgestellte Rockform aus fünf unterschiedlich breiten Bahnen: ein breites trapezförmiges Vorderteil, zwei schmale trapezförmige Seitenteile, zwei nahezu längsrechteckige Rückenteile
Verarbeitung: Die Längsnähte sind als französiche Nähte gearbeitet, der Saum ist ca. 7 cm breit. Zunächst wurden die Rückenteile und das rechte Seitenteil sowie das Vorderteile und das linke Seitenteil zusammengenäht, dann wurden die so enstandenen beiden großen Teile bestickt, und schließlich wurden die rechte vordere und die linke hintere Seitennaht geschlossen.
Muster Stickerei: waagrecht verlaufende Erdbeerwellenranke mit Beeren, Blüten und Blättern, in Rosa, Rot, Rotbraun, Honigfarben, Grün, Weiß
Dekoration: drei quer verlaufende Stickereibordüren in großen Abständen übereinander

Sammlung

Sammlung Lillian Williams

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Rock (Frauen)

Weitere Werke