Sammlung
Frauenschürze
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- 1. Drittel 18. Jh.
- Material
- Oberstoff: Seide, Leinwandbindung; Bundband: Seide, Leinwandbindung; Taschenbeutel: Seide, Leinwandbindung; Stickerei: Metall, Seide, Karton, Anlegetechnik, Sprengtechnik über Karton, Seide, Flachstich, Stielstich
- Maße
- L. 60 cm, B. (Bund) 20,5 cm, B. (Saum) 87 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 96/737
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris
Schnittform: trapezförmig, oben in kleine Falten gelegt; schmaler Bund
Verarbeitung: Der Oberstoff ist quer zum Fadenlauf verarbeitet. Der obere Rand ist in viele kleine Falten gelegt und in ein schmales Bundband gefasst, das sich ursprünglich nach links und rechts als Bindeband fortsetzte. Die Säume sind doppelt eingeschlagen. Im oberen Bereich der Schürze ist links und rechts je eine Eingriffstasche mit seidenen Taschenbeuteln eingearbeitet.
Muster Stickerei: Girlande mit Vasen, Muschelformen, Blumenbouquets und vielen Quasten, deren Fransen frei herabhängen, in Rosa, Rot, Braun, Gelb, Grün, Hellblau, Weiß, Gold, Silber
Dekoration: Stickerei als umlaufende Bordüre um die Ränder der Schürze und die Tascheneingriffe
Verarbeitung: Der Oberstoff ist quer zum Fadenlauf verarbeitet. Der obere Rand ist in viele kleine Falten gelegt und in ein schmales Bundband gefasst, das sich ursprünglich nach links und rechts als Bindeband fortsetzte. Die Säume sind doppelt eingeschlagen. Im oberen Bereich der Schürze ist links und rechts je eine Eingriffstasche mit seidenen Taschenbeuteln eingearbeitet.
Muster Stickerei: Girlande mit Vasen, Muschelformen, Blumenbouquets und vielen Quasten, deren Fransen frei herabhängen, in Rosa, Rot, Braun, Gelb, Grün, Hellblau, Weiß, Gold, Silber
Dekoration: Stickerei als umlaufende Bordüre um die Ränder der Schürze und die Tascheneingriffe
Sammlung
Sammlung Lillian Williams
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Schürze