Sammlung
Regenschirm
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- um 1815/1830
- Material
- Bespannung: Seide, Leinwandbindung; Speichen: Fischbein, Metall; Schieber und Paragonstangen: Metall; Schaft und Krücke: Holz, Metall; Schaftspitze: Metall
- Maße
- L. 112 cm, B. (geschlossen) 17 cm, B. (geöffnet) 146 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 96/760
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris
Form: großer Schirm aus zehn Segmenten; Schieber, Paragonstangen und Speichen sind durch Metallelemente verbunden; die Krücke ist leicht gebogen und nach unten hin breiter werdend
Verarbeitung: Der Oberstoff ist quer zum Fadenlauf verarbeitet. An der Bespannung sind oben drei übereinanderliegende, kreisförmige Segmente angenäht.
Muster Schnitzerei: geometrische Linienmuster an der Schirmkrücke; Motiv am Krückenende: Bourbonenlilie in Silber
Verarbeitung: Der Oberstoff ist quer zum Fadenlauf verarbeitet. An der Bespannung sind oben drei übereinanderliegende, kreisförmige Segmente angenäht.
Muster Schnitzerei: geometrische Linienmuster an der Schirmkrücke; Motiv am Krückenende: Bourbonenlilie in Silber
Sammlung
Sammlung Lillian Williams
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Schirm