Sammlung

Marien- oder Jesuskrone

Künstler/in
Entstehung
Italien (?)
Datierung
1. Hälfte 19. Jh. (?)
Material
Kupferlegierung, versilbert, geprägt, verschraubt, gelötet
Maße
H. 8,5 cm, Dm. (max.) 7,0 cm, Dm. (Kopfreif) 4,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
2011/19
Bezug
Zugang
Geschenk 2011, Privatbesitz

Silberne Krone (Typ: Mitrenkrone) aus Metall mit zwei Schlitzen. Eingeprägter Dekor. Bekrönung mit schlichtem Kreuz auf perlenartigem "Reichsapfel".
Gedrückte Kopfform mit zwei Schlitzen. Schlichter Stirnreif, eingeprägter Dekor verziert den Kronenkopf bis auf halbe Höhe. Zuoberst sitzt ein schlichtes aus zwei Balken zusammengelötetes Kreuz auf einer Metallperle.
Stabilisierender Innensteg eingenietet.

BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2010-2011, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2012, S. 42-43 (mit Abb.)

BV002539476
Zum Objekt: Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst, 3. Folge, Bd. 63, München 2012, S. 250-251, Abb. 14

Systematik

Krone

Weitere Werke