Sammlung
Kippa aus grün-goldenem Seidengewebe
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- 19. Jh.
- Material
- Oberstoff: Seide, Metall, Taqueté; Futterstoff: Seide, Leinwandbindung; Borte: Metall, Seide, Posamententarbeit
- Maße
- H. 12 cm, B. 25 cm, U. (Kopf) 58,5 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 96/791
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris
Form: Kalotte aus sechs Keilen
Verarbeitung: An zwei Keilen gibt es je eine Teilungsnaht. Die Kippa ist mit rotem Seidengewebe gefüttert, das am Rand breit nach außen doppelt umgeschlagen und angenäht wurde.
Muster Gewebe: Schuppemuster in Grün und Gold
Dekoration: In der Mitte der Kippa ist ein runder, mit Oberstoff bezogener, flacher Knopf angenäht. Um den Rand der Kippe ist eine Posamentenborte angenäht.
Verarbeitung: An zwei Keilen gibt es je eine Teilungsnaht. Die Kippa ist mit rotem Seidengewebe gefüttert, das am Rand breit nach außen doppelt umgeschlagen und angenäht wurde.
Muster Gewebe: Schuppemuster in Grün und Gold
Dekoration: In der Mitte der Kippa ist ein runder, mit Oberstoff bezogener, flacher Knopf angenäht. Um den Rand der Kippe ist eine Posamentenborte angenäht.
Sammlung
Sammlung Lillian Williams
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Hut