Sammlung

Bestickte Hausmütze

Künstler/in
Entstehung
Datierung
um 1800
Material
Oberstoff: Seide, Baumwolle, Atlasbindung 7/1; Futterstoff: Seide, Leinwandbindung; Stickerei: Seide, Metall, Anlegetechnik, Kantillenstickerei, Paillettenstickerei; Schleifenbänder: Seide, Leinwandbindung
Maße
H. 13,5 cm, B. 26,5 cm, T. 20,5 cm, U. (Kopf) 59 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
96/794
Bezug
Zugang
Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris

Form: Kopfteil aus vier abgerundeten Keilen zusammengesetzt; angesetzte, schmale Krempe aus zwei rechteckigen Streifen
Verarbeitung: Alle Teile sind mit Leinengewebe gefüttert.
Muster Stickerei: (Kopfteil) kleines Blumenbouquet mit großer Schleife und zwei Quasten, darum herum einzelne Pailletten, gleiches Motiv auf jedem Keil; (Krempe) Girlande aus Schleifen und Quasten, umgeben von einzelnen Pailletten; alles in Hellrosa, Rosa, Cremefarben und Gold
Dekoration: Alle Teile sind an den sichtbaren Stellen bestickt. Links und rechts ist jeweils am Übergang von Kopfteil und Krempe eine blassgrüne Seidenschleife angenäht (vermutlich spätere Zutaten).

Sammlung

Sammlung Lillian Williams

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Mütze

Weitere Werke