Sammlung

Kleid der Pfalzgräfin Dorothea Sabina von Neuburg

Künstler/in
Entstehung
Süddeutschland, Italien (Gewebe und Spitzen)
Datierung
um 1598; Gewebe und Spitzen: Ende 16. Jh.
Material
Oberstoff: Seide, Samt; Spitzen: Metall, Seide, Klöppelspitze; Gewebe der Hänge- und der Unterärmel: Seide, Atlasbindung; Oberstoff des Unterrocks: Seide, Leinwandbindung
Maße
L. 136 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 30)
Inventarnummer
T 4382 - T 4403
Bezug
Zugang
Aus der Grablege der Pfalzgrafen von Pfalz-Neuburg in Lauingen. Überweisung aus der Pfarrkirche St. Martin, Lauingen a. d. Donau, 1877

Zu Recht ist dieses prächtige Kleid weltberühmt, denn es gehört zu den ganz wenigen erhaltenen vollständigen Frauengewändern aus dem 16. Jahrhundert. Es besteht aus olivgrünem Seidensamt mit Goldborten und besitzt Hängeärmel mit gelbem, geschlitztem Atlasfutter. Der grüne Taftunterrock ist mit Silberspitze verziert. Schon die Materialien zeigen, dass das Gewand aus dem Besitz einer fürstlichen Person stammt, denn anderen Frauen war das Tragen solch kostbarer Kleidung untersagt. Dorothea Sabina von Pfalz-Neuburg starb mit nur 21 Jahren und wurde in dieser Robe bestattet. Das Kleidungsstück verkörpert die in Europa vorherrschende Spanische Hofmode, allerdings nach italienischem Zuschnitt, der in Bayern beliebt war.
(Systematik: Kleidung)

BV013593212
Zum Objekt: Mus.-Kat. Karl August Bierdimpfl, Die Funde aus der Fürstengruft zu Lauingen im Bayerischen Nationalmuseum, München 1881, Kat.-Nr. 136

Zum Objekt: Sichart, Praktische Kostümkunde, Bd. 1, 1926, S. 301, Abb. 350

Zum Objekt: Nienholdt, Kostümkunde, 1961, S. 48, Abb. 37

Zum Objekt: Arnold, Patterns of Fashion 3, 1985, S. 47, 113 f., Abb. 334-339, Kat.-Nr. 47

BV013254169
Zum Objekt: Mus.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum. Handbuch der kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2000, S. 137 (mit Abb.)

BV023485718
Zum Objekt: Bayerisches Nationalmuseum. Handbuch der kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen Neuauflage. Auflage, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2008, S. 137 (mit Abb.)

BV036106631
Zum Objekt: Bayerisches Nationalmuseum. Handbook of the collections of art and cultural history, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2009, S. 137 (mit Abb.)

BV046193162
Zum Objekt: Petra Meuwsen, Stefan Leenen, Burg Altendorf 1601. Burg und Besitz im Spiegel des Testaments von Arnold von Vittinghoff-Schell, Essen 2019, Abb. 63, S. 72

Zum Objekt: Arnold, Patterns of Fashion 5, 2018, S. 30, Abb. 1.6

BV046177310
Zum Objekt: Structuring Fashion. Foundation Garments through History, Frank Matthias Kammel, Johannes Pietsch (Hrsg.), München 2019, Abb. S. 72, 74

Dieses Objekt finden Sie auch in den Highlights

Zum Highlight

Weitere Werke