Sammlung
Fotografie: Gruppe aus Trostberg in Tracht
- Künstler/in
- Atelier Frankonia
- Entstehung
- –
- Datierung
- 1895
- Material
- Fotopapier auf Karton, Fotografie, schwarz-weiß
- Maße
- Karton: B. 23,5 cm, L. 31,5 cm; Fotografie: H. 16,5 cm, B. 22 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- KB 4945
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1898, Hofrat Maximilian Schmidt; genannt Waldschmidt
Fotografie, schwarzweiß, auf Kartontafel aufgezogen: Vor Atelierkulisse fünf Frauen und vier Männer in Trostberger Tracht 1895.
Fünf Frauen mit unterschiedlichen Kopfbedeckungen: 1x Riegelhaube, 1x Pelzhaube, 1x hoher zylindrischer Hut, 1x Frisurhalbkranz oder Haube (?), 1x ohne. Drei Frauen mit Kropfketten, zwei mit Miedergeschnür, auch Ärmel, Mieder und Schürzen sind variantenreich.
Vier Männer in kurzen dunklen Jacken über Westen mit Münzknopfreihen-Auszier, sichtbar sind eine lange Hose, Halbschuhe, Federkielstickerei-Gürtel, unterschiedliche, mittelhohe Hüte teils mit Quaste.
Fünf Frauen mit unterschiedlichen Kopfbedeckungen: 1x Riegelhaube, 1x Pelzhaube, 1x hoher zylindrischer Hut, 1x Frisurhalbkranz oder Haube (?), 1x ohne. Drei Frauen mit Kropfketten, zwei mit Miedergeschnür, auch Ärmel, Mieder und Schürzen sind variantenreich.
Vier Männer in kurzen dunklen Jacken über Westen mit Münzknopfreihen-Auszier, sichtbar sind eine lange Hose, Halbschuhe, Federkielstickerei-Gürtel, unterschiedliche, mittelhohe Hüte teils mit Quaste.
BV050222545
Zum Objekt: Walter Grübl, Riemer, Sattler, Federkielsticker, Reith im Alpbachtal 2025, S. 432
Systematik
Fotografie