Sammlung

Kolorierte Fotografie: Gruppe aus Offenberg in Tracht

Künstler/in
Atelier Frankonia
Entstehung
Datierung
1895
Material
Fotopapier auf Karton, Fotografie, schwarz-weiß, koloriert
Maße
Karton: B. 23,5 cm, L. 31,5 cm; Fotografie: H. 15,5 cm, B. 22,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
KB 4990
Bezug
Zugang
Ankauf 1898, Hofrat Maximilian Schmidt; genannt Waldschmidt

Fotografie, schwarzweiß, handkoloriert, auf Kartontafel aufgezogen: Vor Atelierkulisse eine Frau und vier Männer in Offenberger Tracht 1895.
Eine Frau mit weißem Plissee-Hauptentuch und Spitzenkragen, Kropfkette, gelb-oranges Oberteil, bunte Brust mit tiefsitzendem Miedergeschnür; rot-gelb gestreifter Rock, hellblaue Schürze.
Vier Männer mit relativ breitkrempigen Hüten, alle in wadenlangem dunkelblauen Mantel, braune (Knie-)hosen mit breiten verzierten Gürteln, farbige Westen. weiße Strümpfe, Schnallenschuhe, Halstücher

BV040655014
Zum Objekt: Anja Behringer, Kultur Bayerns gesellschaftsfähig gemacht. Der Erfolgsschriftsteller Maximillian Schmidt genannt Waldschmidt (1832-1919), in: Schönere Heimat; Bewahren und Gestalten 101. Jg. Heft 4, Bayerischer Landesverein e. V. (Hrsg.), München 2012, S. 254-258, Abb. Titelbild (Umschlag)

BV042874090
Zum Objekt: Günther Bauernfeind, Trachtengruppen aus der "Gegend um Deggendorf" beim "Historisch-Bayerischen Volkstrachten-Fest" 1895 in München (Deggendorfer Geschichtsblätter, Veröffentlichungen des Geschichtsvereins für den Landkreis Deggendorf)Heft 36/2014, Deggendorf 2014, S. 181-190, Abb. S. 184

BV050222545
Zum Objekt: Walter Grübl, Riemer, Sattler, Federkielsticker, Reith im Alpbachtal 2025, S. 479

Systematik

Fotografie

Weitere Werke