Sammlung

Vorderteil eines Kleidoberteils

Künstler/in
Entstehung
Datierung
um 1780/1785
Material
Oberstoff: Seide, Pékin liseré; Futterstoff: Leinen, Leinwandbindung
Maße
L. (max.) 45 cm, B. (max.) 38 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
96/813
Bezug
Zugang
Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris

Schnittform: Vorderteil mit eckigem Halsausschnitt und breiten Schulterträgern, nach unten schmal werdend und in einer breiten, runden Schneppe endend
Verarbeitung: Das Vorderteil ist mit Leinengewebe gefüttert.
Muster Gewebe: senkrecht verlaufende, weiße Blumengirlanden zwischen je zwei sehr schmalen, schwarzen Längsstreifen, daneben links und rechts jeweils zwei weiß-rosa-gestreifte Längsstreifen, zwischen denen sich einzelne, schräge, weiße, alternierend nach links und rechts oben zeigende Federn vor zwei schmalen rosa Längsstreifen befinden

Sammlung

Sammlung Lillian Williams

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Kleid - Kleidoberteil

Weitere Werke