Sammlung

Reithose

Künstler/in
Entstehung
Datierung
2. Viertel 19. Jh.
Material
Oberstoff: Baumwolle, Maschinenwirkerei; Futterstoff: Baumwolle, Köperbindung 2/2, Z-Grat; Bindebänder: Baumwolle, Leinwandbindung; Futterstoff des Hosenschlitzes: Baumwolle, Leinwandbindung; Knöpfe: Bein
Maße
L. (Seite) 105 cm, L. (Schritt) 85,5 cm, B. (max.) 71 cm, U. (Taillenbund) 80,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
96/819
Bezug
Zugang
Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris

Schnittform: enganliegende, knöchellange Hose aus zwei Vorder- und zwei Rückteilen; die inneren Beinnähte zeichnen die Form der Beine nach; angesetzter, mäßig breiter Bund; an die Rückteile ist oben je ein Sattel und dazwischen bis zum oberen Rand ein Zwickel zur Weitenregulierung eingesetzt; unten am Bein je ein kurzer Schlitz
Verarbeitung: In den Bund ist rechts vorn eine kleine Leistentasche eingesetzt. In die Vorderteile ist mittig ein Hosenschlitz mit Untertritt eingearbeitet, der mit dünnem Baumwollgewebe gefüttert ist. Auch der Bund, die oberen Vorderteile, die Beinschlitze und die unteren Beinabschlüsse sind mit Baumwollgewebe gefüttert. An letzteren ist jeweils an die innere Beinnaht eine Fußschlaufe aus Futterstoff angenäht, die sich in je zwei Bindebänder fortsetzt, die durch zwei umstochene Löcher an jeder Schlitzecke geführt werden. Hinten ist an den Sattelteilen je ein Riegel zur Weitenregulierung angebracht, in den linken ist eine Öffnung für eine Schnalle eingearbeitet. Der Hosenschlitz ist mit sechs Knöpfen zu schließen, dazu befindet sich noch einer am Untertritt. Am Bund sind seitlich je zwei Knöpfe und seitlich hinten je ein Knopf für Hosenträger angenäht. Alle Knöpfe sind mit Oberstoff bezogen.

Sammlung

Sammlung Lillian Williams

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Hose

Weitere Werke