Sammlung
Kolorierte Fotografie: Gruppe aus dem Hummelgau in Tracht
- Künstler/in
- Atelier Frankonia
- Entstehung
- –
- Datierung
- 1895
- Material
- Fotopapier auf Karton, Fotografie, schwarz-weiß, koloriert
- Maße
- Karton: H. 24 cm, B. 32 cm; Fotografie: H. 15,5 cm, B. 22,5 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- KB 4998
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1898, Hofrat Maximilian Schmidt; genannt Waldschmidt
Fünf Frauen, alle mit Blüten-Perlen-Kopfputz, Röcke und Oberteile wohl jeweils in gleicher Farbe, weiße Spitzenkrägen, üppige silberne Halsketten, das Schultertuch ist vor der Brust über Kreuz gelegt , die Enden in den Rock gesteckt, Röcke mit breiten hellblauen Bändern besetzt. Geblümte oder einfarbige Schürzen.
Fünf Männer, davon vier mit Hüten, deren sehr breite Krempen tellerfahnen-artig aufgestellt sind; soweit sichtbar in dunklen Kniebundhosen und schwarzen Stiefeln, in langen blaugrauen Jacken über farbiger Weste. Schwarze Stiefel.
BV044730155
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerische Landesausstellung, Benediktinerabtei Ettal, 03.05.-04.11.2018: Wald, Gebirg und Königstraum - Mythos Bayern. Veröffentlichungen zur Bayerischen Geschichte und Kultur, Bd. 67, Haus der Bayerischen Geschichte, Margot Hamm, Evamaria Brockhoff, Volker Bräu, Julia Lichtl, Ruth Wehning (Hrsg.), Regensburg 2018, S. 275-276, Abb. S. 274, Kat.-Nr. 134
BV045949167
Zum Objekt: Meike Bianchi-Königstein, Kleidungswirklichkeiten. Mode und Tracht zwischen 1780 und 1910 in Oberfranken, Regensburg 2019, S. 178 ff., Abb. 301
Systematik
Fotografie