Sammlung
Kolorierte Fotografie: Gruppe aus Pretzfeld in Tracht
- Künstler/in
- Atelier Frankonia
- Entstehung
- –
- Datierung
- 1895
- Material
- Fotopapier auf Karton, Fotografie, schwarz-weiß, koloriert
- Maße
- Karton: H. 31,5 cm, B. 23,5 cm; Fotografie: H. 21,5 cm, B. 15,5 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- KB 5000
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1898, Hofrat Maximilian Schmidt; genannt Waldschmidt
Fotografie, schwarzweiß, handkoloriert, auf Kartontafel aufgezogen: Vor Atelierkulisse drei Frauen und ein Mann in Pretzfelder Tracht 1895.
Drei Frauen, davon zwei Frauen mit Kopfbedeckungen, die aus großen schwarzen Tüchern gebunden sind, eine mit großer Flitterkrone. Röcke und Oberteil e aus unterschiedlichen Stoffen, mit fülligen Ärmeln, Oberteil weitgehend von buntem Fransentuch verdeckt. Helle Schürzen mit gemusterten Bändern.
Mann ohne Kopfbedeckung, in dunklen Kniebundhosen, weißen Strümpfen, Schnallenschuhen, wadenlangem, grauen Mantel über roter Weste mit Silberknopfreihe. Undefinierbarer Hut in der linken Hand.
Drei Frauen, davon zwei Frauen mit Kopfbedeckungen, die aus großen schwarzen Tüchern gebunden sind, eine mit großer Flitterkrone. Röcke und Oberteil e aus unterschiedlichen Stoffen, mit fülligen Ärmeln, Oberteil weitgehend von buntem Fransentuch verdeckt. Helle Schürzen mit gemusterten Bändern.
Mann ohne Kopfbedeckung, in dunklen Kniebundhosen, weißen Strümpfen, Schnallenschuhen, wadenlangem, grauen Mantel über roter Weste mit Silberknopfreihe. Undefinierbarer Hut in der linken Hand.
BV045949167
Zum Objekt: Meike Bianchi-Königstein, Kleidungswirklichkeiten. Mode und Tracht zwischen 1780 und 1910 in Oberfranken, Regensburg 2019, S. 208 ff., Abb. 335
Systematik
Fotografie