Sammlung

Arm, nicht montiert, zugehörig zur Venus

Künstler/in
Johann Baptist Straub
Entstehung
München
Datierung
zwischen 1770 und 1771
Material
Lindenholz, gefasst (braun)
Maße
H. 38,5 cm, B. 16,5 cm, T. 11 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
L 46/92.2
Bezug
Inv.-Nr. L 46/91 - L 46/97, L 19/150 - L 19/151 (Neunteiliger Figurenzyklus von Johann Babtist Straub)
Zugang
Unbefristete Leihannahme 1946, Oberpostdirektion, München

Arm, nicht montiert, zugehörig zur der Venus (Leihgabe der Bundespostdirektion München, aus dem Törring-Palais)

Zum Objekt: Diplomarbeit, Sophie Eichner, Ein Skulpturenzyklus von Johann Baptist Straub. Neun antike Gottheiten aus dem Treppenhaus des ehem. Palais Törring in München Diplomarbeit an der Technischen Universität München, Lehrstuhl für Restaurierung, Kunsttechnologie und Konservierungswissenschaft, München 2006

BV046263535
Zum Objekt: Kat. Tracing the Art of the Straub Family. Matej Klemenčič, Katra Meke, Ksenija Škarić (Hrsg.), Ljubljana 2019, S. 166 f. (ohne Abb.), Kat.-Nr. 31

Systematik

Bildwerk [Plastik, Skulptur] - Figur (Mensch) - Figur

Weitere Werke