Sammlung

Stepprock

Künstler/in
Entstehung
Datierung
um 1680/1720
Material
Oberstoff: Seide, Atlasbindung 4/1; Gewebe, angesetzt: Seide, Atlasbindung 7/1; Flicken, aufgesetzt: Seide, Damast; Futterstoff: Schappeseide, Leinwandbindung; Futterstoff A, angesetzt: Leinen, Leinwandbindung; Futterstoff B, angesetzt: Leinen, Leinwandbindung; Bundband: Seide, Leinwandbindung; Bindebänder: Seide, Leinwandbindung; Stickerei: Seide, Atlasbindung 7/1, Samt, Flachstich, Seide, Anlegetechnik; Einfassband: Seide, Leinwandbindung; Wattierung: Baumwolle, Watte; Etikett: Leinen, Leinwandbindung
Maße
L. 91 cm, U. (Bund) 74 cm, U. (Saum) 336,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
96/841
Bezug
Zugang
Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris

Schnittform: gerade geschnittener Rock, aus fünf Gewebebahnen zusammengesetzt
Verarbeitung: Die Oberstoffteile wurden zunächst aneinandergenäht, mit Watte und rosa Leinengewebe unterlegt und durch parallele Vorstichlinien im Zickzackmuster verbunden. Danach wurde die Applikationsstickerei und die angelegten Gimpen in der Art von Guipurespitze ausgeführt. Schließlich wurde die rückwärtige Mittelnaht des Rocks geschlossen, wobei oben ein langer Schlitz offen blieb. Seitlich rechts ist ein Eingriff eingearbeitet. Der Rocksaum wurde mit einem Seidenband eingefasst. Daran war vermutlich noch eine Dekoration angenäht, worauf Reste von Vorstichlinien hindeuten.
Muster Stickerei: große Blumenbouquets zwischen spitzenartigen Umrahmungen, in Gelb, Rosa, Rot, Rotbraun, Dunkelbraun, Crème auf grünem Grund; Muster Seidendamast: symmetrisches Muster aus Blumenvasen und großen Blüten, in Grün auf grünem Grund

BV001307563
Zum Objekt: Michel Biehn, En jupon piqué et robe d'indienne. Costumes provençaux, Marseille 1987, S. 65

Sammlung

Sammlung Lillian Williams

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Rock (Frauen)

Weitere Werke