Sammlung

Steppunterrock

Künstler/in
Entstehung
Datierung
um 1815/1835
Material
Oberstoff: Seide, Leinwandbindung; Futterstoff: Baumwolle, Leinwandbindung; Bundband und Bindebänder: Leinen, Leinwandbindung; Saumband: Seide, Leinwandbindung; Wattierung: Baumwolle, Watte
Maße
L. 89 cm, U. (Bund) 78,5 cm, U. (Saum) 235,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
96/829
Bezug
Zugang
Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris

Schnittform: gerader Rock; aus vielen rechteckigen Teilen zusammengesetzt
Verarbeitung: Die Oberstoffteile wurden zusammengesetzt und in der oberen Hälfte mit Baumwollwatte unterlegt. Dann wurde noch der Futterstoff unterlegt, und alle Schichten wurden in der oberen Hälfte des Rocks mit Stepplinien verbunden. Die großen Musterungen an der breiten Saumbordüre wurden zuerst durch Ober- und Futterstoff hindurch gesteppt und anschließend von hinten mit Baumwollwatte ausgestopft. Dann wurde die vordere Längsnaht geschlossen, wobei oben ein Schlitz belassen wurde. Am Rocksaum wurde ein Seidenband als Bundbeleg angenäht. Oben wurde der Rock angereiht und in einen Bund gefasst.
Muster Stepparbeit: (Saumbordüre) Herzen, aus denen Blumen sprießen; dazwischen große, geometrisch stilisierte Blüten und Rauten; als unterer Abschluss ein Ornamentband aus zwei Wellenranken mit schräggestellten Blättern dazwischen; (oberer Bereich) Zickzackmuster

Sammlung

Sammlung Lillian Williams

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Rock (Frauen)

Weitere Werke